Bereichsnavigation
Veröffentlichungen
Leitfaden Regulierungsmanagement
(unseren Leitfaden senden wir Ihnen gerne zu,
sprechen Sie Thomas Daun an!)
Kältenetz Ruhr - Kälteenergieeffizienz als Handlungsfeld für kommunalen Klimschutz und regionale Wirtschaftsentwicklung in der Metropole Ruhr
Untersuchung zu Potenzialen und Akteuren zur Vorbereitung eines regionalen Netzwerks für Kälteeffizienz
Wuppertal Institut / Energiewende Ruhr / Kältenetz Ruhr - Kälteenergieeffizienz Metropole Ruhr / Vorbereitende Potenzialanalyse Kälteeffizienz
Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit im Krankenhaus - Umbau im laufenden Betrieb: Gut geplant ist halb gespart
Health & Care Management
Das Ende der Energiefresser - Energieeffizienzpotenziale
in der Oberflächentechnik
Schlummernde Einsparpotenziale im Mittelstand – Unternehmen beißen beim Thema Energiesparen (noch) nicht an
Reizfaktor Anreizregulierung
Praxisleitfaden Strombeschaffung
Streitpunkt Wärmepreise. Besser als ihr Ruf.
Sachzeitwert nicht maßgebend - RWE zahlt Millionen an Stadtwerke Lippstadt zurück
Energie sparen - Tipps für den Mittelstand
Rationelle Energienutzung in der Metallindustrie
Branchenenergiekonzept als Grundlage für Energiepreisverhandlungen
Kunden geben Gas - zur Liberalisierung des Gasmarktes
Stadt Rheinberg will mit neuem Immobilienmanagement sparen
Effiziente Energienutzung in der Metallindustrie
(Broschüre der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW)
Thomas Daun, Dr. Rainer Schön, Rolf Hagelstange et al.: Rationelle Energienutzung in der Metallindustrie - Leitfaden zur Kostensenkung im Unternehmen, Vieweg Verlagsgesellschaft mbH Braunschweig / Wiesbaden,
Reorganisation der Immobilienwirtschaft
KWK im Aufwind oder nur ein laues Lüftchen?
Beispielrechnungen zur Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen
Mehr Produktivität durch Arbeitsschutz
Gesundheit als Wettbewerbsvorteil
Die Schnellen besiegen die Großen
Kleine und mittlere Stadtwerke entdecken selbstbewusst ihre Stärke
Mehr Flexibilität in der Lohntüte
Der neue Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe
Gestärkt durch eigenes Gasnetz
Zusätzliche Versorgungssparte für mehr Kundenbindung
Controlling - Mehr Wirtschaftlichkeit durch Kostentransparenz auch für kleine und mittlere Stadtwerke
Schritt für Schritt zu mehr Wirtschaftlichkeit
Strategische Energiekonzepte - ein Baustein zur Kostensenkung
Sich neustrukturiert behaupten
Umbau verschafft Stadtwerken Albstadt Konkurrenzfähigkeit
Energiekonzepte im Maschinenbau
Praxiserfahrung mit dem Branchenenergiekonzept Metall in NRW
Übergangslösung für sofort
Prognose von Viertelstunden-Leistungswerten - Abrechnungsmodell für Lastprofilkunden
Dem eisigen Klima etwas trotzen - Komplett-BHKW eine wirtschaftliche Option für die Kraft-Wärme-Kopplung?